HAUPTCHOR
Der MGV „Frohsinn“ 1875 Elz e.V. mit 60 Sängern und rund 350 Mitgliedern zählt zu den starken, leistungsfähigen und renommierten Männerchören in Hessen. In den mehr als 135 Jahren seit der Vereinsgründung hat der Chor sich beständig fortentwickelt und in Vergangenheit und Gegenwart mit weithin bekannten und hochqualifizierten Chorleitern, z.B. den Herren Willi Trageser, Hans Lingerhand, Mathias Breitschaft, Hubertus Weimer und Hubert Kleinmichel und Mario Siry zusammengearbeitet und große musikalische Erfolge erzielt. Seit Januar 2018 steht der Chor unter der Leitung von Nicolas Ries.
Chorreisen in das In- und Ausland (Österreich, Italien, Ungarn, Luxemburg, Niederlande, England), nationale und internationale Wettbewerbe, Gesangsdarbietungen im Rundfunk sowie erstklassige Konzerte haben den Chor weit über die heimischen Grenzen hinaus bekannt gemacht.
Der MGV „Frohsinn“ 1875 Elz e.V. pflegt u.a. die Gesangsliteratur in heimischer Mundart, wie sie z.B. in der „Elzer Dorfmesse“ (Text: Willi Schoth, Melodie: Hans Lingerhand) in der Elzer Kirche „St. Johannes der Täufer“ des öfteren dargeboten wird.
Anspruchsvolle und unterhaltende Beispiele der Chorliteratur hat der Verein auf Schallplatten- und CD-Aufnahmen (Klassik pur I,II, III, IV und mit einem Querschnitt aus unserem Repertoire „Das Morgenrot“) in der Vergangenheit herausgebracht.
Mit Konzerten und sonstigen Auftritten möchte der Verein der Bedeutung des Chorgesanges für das kulturelle Leben unserer Gemeinde (und darüber hinaus) musikalischen Ausdruck verleihen und den Mitgliedern eine attraktive und sinnvolle Freizeitgestaltung eröffnen. Hiermit und mit geselligen Feiern und Festveranstaltungen sollen den Mitgliedern und ihren Angehörigen, allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, den gern gesehenen Gästen von nah und fern, frohe und besinnliche Stunden im Laufe eines Jahres geboten werden.